Die moderne Welt bringt eine Fülle von Herausforderungen mit sich, die nicht nur unseren Körper, sondern auch unseren Geist belasten können. Stress, Angstzustände und andere psychische Belastungen sind weit verbreitet und können schwerwiegende Auswirkungen auf unsere Gesundheit und Lebensqualität haben. In dieser hektischen Umgebung ist es wichtig, ganzheitliche Ansätze zu nutzen, um sowohl den Körper als auch den Geist zu unterstützen. Bei der Daniel Philipp Physiotherapie verstehen wir die enge Verbindung zwischen Körper und Geist und bieten ganzheitliche Therapien an, die nicht nur körperliche Beschwerden lindern, sondern auch zur psychischen Gesundheit beitragen.
In der heutigen schnelllebigen Welt wird Gesundheit oft als rein körperliches Phänomen betrachtet. Doch die moderne Medizin beginnt zunehmend zu erkennen, dass wahre Heilung weit über die bloße Behandlung von Symptomen hinausgeht. Ganzheitliche Ansätze, die den Körper, den Geist und die Seele gleichermaßen berücksichtigen, gewinnen an Bedeutung, und die Daniel Philipp Physiotherapie steht an vorderster Front dieser Bewegung.
Sport ist eine großartige Möglichkeit, sich fit zu halten, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Doch leider sind Sportverletzungen eine unangenehme Realität, die viele Sportler*innen erleben. Von akuten Verletzungen wie Zerrungen und Verstauchungen bis hin zu Überlastungsschäden wie Sehnenentzündungen und Stressfrakturen können Sportverletzungen schwerwiegend sein und sogar langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
Kopfschmerzen und Migräne können das tägliche Leben stark beeinträchtigen. Von pulsierenden Schmerzen bis hin zu Übelkeit und Lichtempfindlichkeit - die Symptome können vielfältig sein und variieren. In solchen Momenten sehnen sich Betroffene nach Linderung und Normalität. Hier kommt die Physiotherapie ins Spiel, eine bewährte Behandlungsmethode, die oft übersehen wird, wenn es um Kopfschmerzen und Migräne geht.
Mit zunehmendem Alter können sich verschiedene gesundheitliche Herausforderungen ergeben, die die Mobilität und Lebensqualität beeinträchtigen können. Doch dank der Physiotherapie gibt es eine effektive Möglichkeit, diesen Herausforderungen entgegenzuwirken und Senior*innen dabei zu unterstützen, ein aktives und erfülltes Leben zu führen. In diesem Beitrag möchten wir uns eingehend damit beschäftigen, wie Physiotherapie dazu beitragen kann, die Mobilität und Lebensqualität im Alter zu verbessern.
In der Welt der Gesundheit und Rehabilitation stehen wir heute an einem faszinierenden Wendepunkt. Nie zuvor gab es so viele Möglichkeiten, Menschen auf ihrem Weg zur Genesung zu unterstützen. Bei Daniel Philipp Physiotherapie sind wir fest entschlossen, diese Möglichkeiten zu nutzen und unseren Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten.
In einer Welt, in der Gesundheit und Fitness immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist präventive Physiotherapie zu einem Schlüsselkonzept geworden, um Verletzungen zu verhindern und ein aktives Leben zu führen. Anstatt nur auf die Behandlung von Verletzungen zu reagieren, konzentriert sich präventive Physiotherapie darauf, das Risiko von Verletzungen durch gezielte Übungen und Therapien zu minimieren.
Spannende Neuigkeiten zum Jahresstart! Wir sind begeistert, eine aufregende Kooperation mit dem Olympiastützpunkt NRW/Rhein-Ruhr (OSP) bekannt zu geben. Als Daniel Philipp Physiotherapie freuen wir uns darauf, gemeinsam mit dem OSP einen Beitrag zur Förderung und Unterstützung von Nachwuchs- und Spitzensportlern in der Region zu leisten.
Krankengymnastik ist eine wichtige Form der physikalischen Therapie, die dazu beitragen kann, Schmerzen und Funktionsstörungen des Bewegungsapparates zu lindern oder zu beseitigen. Eine wichtige Frage, die viele Patienten haben, betrifft die Anzahl der Folgerezepte, die sie für die Fortsetzung ihrer Therapie erhalten können.
Die Fußreflexzonenmassage ist ein jahrhundertealte Technik, die sich auf die Druckpunkte in den Füßen konzentriert und zur Förderung der Entspannung und zur Linderung von Schmerzen beitragen kann. Diese bewährte Methode hat sich über Jahrtausende hinweg bewährt und wird heute in verschiedenen Kulturen und Gesundheitssystemen weltweit praktiziert. Bei dieser sanften Massagetechnik werden spezielle Druckpunkte in den Füßen stimuliert, die bestimmten Organen, Drüsen und Körperteilen entsprechen. Durch diese Stimulation soll die Energie erhöht und der Körper entspannt werden.
Hüftschmerzen sind ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft. Sie können sowohl akut als auch chronisch auftreten und verschiedene Ursachen haben, von Muskelverspannungen bis hin zu Dehnungsverletzungen, Arthritis und anderen Erkrankungen. Glücklicherweise gibt es verschiedene Sportarten, die dazu beitragen können, Hüftschmerzen zu lindern und die Mobilität sowie die Funktionalität der Hüfte zu verbessern. Wenn Sie unter Hüftschmerzen leiden, ist es jedoch entscheidend, vor Beginn eines Sportprogramms einen Physiotherapeuten aufzusuchen. Ein Fachmann kann Ihnen dabei helfen, die für Sie am besten geeigneten Übungen zur Kräftigung der Hüfte auszuwählen, um Ihre Schmerzen sicher zu reduzieren.
Rückenschmerzen sind ein alltägliches Problem. Fast jeder hat schon einmal Rückenschmerzen gehabt und weiß, wie belastend sie sein können. Glücklicherweise gibt es einige Übungen, die helfen können, Rückenschmerzen zu lindern und sogar zu verhindern. Aber was ist die richtige Übung für Ihre Rückenschmerzen?
Krankengymnastik am Gerät ist eine hochspezialisierte Form der Physiotherapie, die darauf abzielt, gezieltes Muskeltraining und Bewegungstherapie durch den Einsatz von speziell entwickelten Geräten zu ermöglichen. Diese Form der Therapie wird häufig bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, darunter Verletzungen, muskuläre Dysbalancen und degenerative Erkrankungen. In diesem Artikel werden wir genauer betrachten, wie Krankengymnastik am Gerät funktioniert und welche Vorteile sie bietet.
Kopfschmerzen sind eine alltägliche Belastung für Millionen von Menschen weltweit. Sie können von leichtem Unbehagen bis hin zu intensiven Schmerzen reichen und das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. Es gibt viele Ursachen für Kopfschmerzen, von denen einige mit Muskelverspannungen und Fehlhaltungen zusammenhängen. In diesem Artikel werden wir die häufigsten Ursachen von Kopfschmerzen besprechen und wie Physiotherapie eine effektive Methode zur Linderung und Vorbeugung dieser Beschwerden sein kann.
Krankengymnastik ist eine medizinische Behandlung, die darauf abzielt, die Funktionen des Körpers wiederherzustellen, zu erhalten oder zu verbessern. Diese Behandlungsmethode kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen wie Verletzungen, neurologischen Erkrankungen und chronischen Schmerzen angewendet werden. Doch viele Patienten stellen sich die Frage: Wird Krankengymnastik von der Krankenkasse bezahlt?
Rückenschmerzen sind eine weit verbreitete Problematik, die viele Menschen in ihrem Alltag beeinträchtigt. Diese Schmerzen können von unterschiedlichen Ursachen herrühren, sei es durch Verletzungen, Erkrankungen oder eine Fehlhaltung. In einigen Fällen entwickeln Menschen auch chronische Rückenschmerzen, die anhaltend und schwer zu behandeln sind. Hier werfen wir einen Blick auf verschiedene Ansätze zur Schmerzlinderung und Therapie von Rückenschmerzen.
Die Wärmetherapie ist eine bewährte und effektive Methode in der Welt der Physiotherapie. Sie nutzt die heilende Kraft von Wärme, um Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu fördern und die Heilung von Verletzungen zu unterstützen. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit der Wärmetherapie in der Physiotherapie befassen, ihre verschiedenen Anwendungen untersuchen und herausfinden, wie sie Ihnen bei der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Mobilität helfen kann.
Die Diskussion um das Thema Dehnen scheint niemals zu enden. Seit den 80ern, als Stretching zur Modeerscheinung wurde, haben sich die Empfehlungen zum richtigen Dehnen ständig gewandelt. Die Frage, ob Dehnen überhaupt Sinn macht, taucht immer wieder auf. Wenn Sie von den vielen unterschiedlichen Empfehlungen überfordert sind, lesen Sie weiter. Dieser Blogbeitrag soll einige Mythen entlarven und die aktuellen Erkenntnisse auf den Punkt bringen.
In der heutigen Welt, in der viele Menschen lange Stunden am Schreibtisch oder vor dem Computer verbringen, ist die Frage, warum es anstrengend ist, aufrecht zu sitzen, von großer Bedeutung. Physiotherapeut*innen spielen eine entscheidende Rolle bei der Untersuchung und Behandlung von Haltungsproblemen und den Auswirkungen langer Sitzzeiten auf den menschlichen Körper. In diesem Artikel werden wir aus physiotherapeutischer Sicht erklären, warum das aufrechte Sitzen so anspruchsvoll sein kann und wie man damit umgehen sollte.
Physiotherapie ist ein wichtiger Bereich des Gesundheitswesens, der vielen Menschen bei der Genesung von Verletzungen, der Bewältigung von Schmerzen und der Verbesserung ihrer körperlichen Funktionen hilft. Doch was genau macht ein*e Physiotherapeut*in und wie können sie Ihnen bei Ihrer Gesundheit helfen? In diesem Artikel werden wir einen detaillierten Blick darauf werfen, was ein*e Physiotherapeut*in eigentlich genau tut.
Sehnen sind ein faszinierender und oft übersehener Teil unseres Muskel-Skelett-Systems. Als Physiotherapeut sieht man täglich Menschen mit Verletzungen und Beschwerden im Zusammenhang mit Sehnenproblemen. Dabei stellt man immer wieder fest, dass viele Menschen wenig über die wichtige Rolle der Sehnen im Körper wissen. In diesem Artikel geht es um interessante Fakten über Sehnen, die Ihnen dabei helfen können, Ihr Verständnis für diese Strukturen zu vertiefen.
Leiden Sie häufig unter Kopfschmerzen? Wenn ja, dann sind Sie nicht alleine. Migräne und andere Arten von Kopfschmerzen sind weit verbreitet und können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen
Physiotherapie und Massage sind zwei unterschiedliche Ansätze zur Behandlung von körperlichen Beschwerden und Schmerzen. Obwohl sie beide auf die Verbesserung des Wohlbefindens abzielen, haben sie unterschiedliche Schwerpunkte und Ziele.
Ischiasschmerzen können äußerst schmerzhaft sein und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Sie treten auf, wenn der Ischiasnerv entzündet oder gereizt ist. Es ist wichtig, über dieses Problem Bescheid zu wissen, um es zu erkennen, behandeln und vorbeugen zu können. Hier erfahren Sie mehr über Ischiasschmerzen, ihre Ursachen, Symptome und mögliche Behandlungsoptionen.
Der Weg zur Karriere als Physiotherapeut*in ist äußerst lohnenswert und erfüllend. Dieser Beruf zielt darauf ab, Menschen dabei zu helfen, ihre körperliche Funktionsfähigkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und ihre Selbstständigkeit im Alltag wiederzugewinnen.
Physiotherapie und Krankengymnastik sind Begriffe, die oft miteinander verwechselt werden. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen Physiotherapie und Krankengymnastik näher erläutern.
Der menschliche Bewegungsapparat ist ein komplexes System, das sich aus einer Vielzahl von Muskeln, Sehnen, Gelenken und Bändern zusammensetzt. Die reibungslose Funktionalität dieses Systems ist entscheidend für die Aufrechterhaltung von Mobilität und Bewegungsfähigkeit. Cyriax ist eine therapeutische Methode zur Behandlung von Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems. Diese Technik wurde im Jahr 1932 von dem Orthopäden James Cyriax entwickelt
Starke Muskelverspannungen sind ein lästiges Problem, das viele Menschen betrifft und Schmerzen sowie Unbehagen verursachen kann. Glücklicherweise gibt es verschiedene Methoden zur Linderung und Behandlung dieser Beschwerden.
Bei Daniel Philipp Physiotherapie träumen wir groß und setzen uns ehrgeizige Ziele, um unsere Mission, die bestmögliche Gesundheitsversorgung und Rehabilitation für unsere Patienten sicherzustellen, voranzutreiben.
Krankengymnastik spielt eine entscheidende Rolle in der medizinischen Behandlung, um die Beweglichkeit und körperliche Funktion von Menschen zu verbessern oder wiederherzustellen. Doch welche Fachleute haben die Befugnis, Krankengymnastik zu verschreiben? In diesem Artikel werden wir diese Frage klären.
Die Kältetherapie, auch als Kryotherapie bekannt, ist eine medizinische Behandlung, die auf die Anwendung von Kälte zur Schmerzlinderung sowie zur Reduzierung von Schwellungen und Entzündungen abzielt.
Ein Physiotherapeut oder eine Physiotherapeutin ist eine Gesundheitsfachkraft, die sich auf die Behandlung von Schmerzen und Einschränkungen des Bewegungsapparates spezialisiert hat. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Patienten dabei zu helfen, ihre Mobilität und Funktionalität wiederherzustellen und zu verbessern.
Rückenschmerzen können zu einer schweren Belastung werden, doch welcher Arzt ist der richtige Ansprechpartner? Wir erklären Ihnen, welcher Arzt bei Rückenschmerzen am besten geeignet ist.
Rückenschmerzen sind ein alltägliches Problem. Fast jeder hat schon einmal Rückenschmerzen gehabt und weiß, wie belastend sie sein können. Glücklicherweise gibt es einige Übungen, die helfen können, Rückenschmerzen zu lindern und sogar zu verhindern. Aber was ist die richtige Übung für Ihre Rückenschmerzen?
Rückenschmerzen an der Lendenwirbelsäule sind ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen betrifft. Viele Faktoren wie z.B. Verletzungen, Fehlbelastung, Entzündungen und Muskelverspannungen, können zu Rückenschmerzen in der Lendenregion führen. Glücklicherweise gibt es effektive Behandlungsmöglichkeiten, mit denen man die Schmerzen lindern und die Gesundheit verbessern kann.
Rückenschmerzen sind ein sehr häufiges Problem und viele Menschen leiden darunter. Manchmal können sie so schlimm sein, dass sie einen daran hindern, normal zu funktionieren und man möchte so schnell wie möglich Erleichterung finden.
Gastritis, eine Entzündung der Magenschleimhaut, kann zu einer Vielzahl von Symptomen wie Magenschmerzen, Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen und Blähungen führen. In einigen Fällen können die Symptome jedoch über den Magen hinausgehen und Rückenschmerzen verursachen. Dieser Artikel erklärt, warum Gastritis Rückenschmerzen verursachen kann und was man dagegen tun kann.
Hüftarthrose ist eine häufige Form der Arthrose, die die Gelenke und Knochen in den Hüften betrifft. Es ist eine degenerative Erkrankung, bei der der Knorpel im Gelenk, der als Puffer fungiert, abgenutzt wird. Ohne den Knorpel können Knochen auf Knochen reiben, was zu Schmerzen und eingeschränkter Mobilität führt.
Extreme Muskelverspannungen sind einlästiges Problem, das viele Menschen betrifft. Sie können Schmerzen und Unbehagen verursachen, das Leben erschweren und die allgemeine Lebensqualität beeinträchtigen. Glücklicherweise gibt es Methoden, um die Symptome zu lindern und sie zu behandeln. Wenn Sie unter Muskelverspannungen leiden, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder einen Physiotherapeuten, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Behandlung erhalten. In diesem Blogbeitrag werden wir uns die möglichen Ursachen, Behandlungen und Dauer von extremen Muskelverspannungen ansehen.
Hüftschmerzen sind ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft. Es kann sowohl kurzfristig als auch chronisch sein und kann eine Vielzahl von Ursachen haben, von Muskelverspannungen bis hin zu Dehnungsverletzungen, Arthritis und anderen Erkrankungen. Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Sportarten, die helfen können, Hüftschmerzen zu lindern und die Mobilität und Funktion zu verbessern.
Krankengymnastik ist eine medizinische Behandlung, die darauf abzielt, die Funktionen des Körpers wiederherzustellen, zu erhalten oder zu verbessern. Diese Behandlungsmethode kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen wie Verletzungen, neurologischen Erkrankungen und chronischen Schmerzen angewendet werden. Doch viele Patienten stellen sich die Frage: Wird Krankengymnastik von der Krankenkasse bezahlt?
Der Lohn eines Physiotherapeuten hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Arbeitsplatz, der Erfahrung und dem Standort. Im Allgemeinen kann man sagen, dass Physiotherapeuten in Deutschland ein gutes Gehalt verdienen. Das durchschnittliche Gehalt eines Physiotherapeuten in Deutschland zwischen 3.000 und 4.500 Euro brutto pro Monat.
Krankengymnastik ist eine wichtige Form der physikalischen Therapie, die dazu beitragen kann, Schmerzen und Funktionsstörungen des Bewegungsapparates zu lindern oder zu beseitigen. Eine wichtige Frage, die viele Patienten haben, betrifft die Anzahl der Folgerezepte, die sie für die Fortsetzung ihrer Therapie erhalten können.
Die Anzahl der Folgerezepte für Krankengymnastik hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen gibt es gesetzliche Vorgaben, die eine Begrenzung der Anzahl von Folgeverordnungen vorsehen. Zum anderen hängt die Anzahl der Folgerezepte auch von der individuellen Therapiesituation ab.
Wer sich dafür entscheidet, Physiotherapeut*in zu werden, hat eine lohnenswerte und erfüllende Karriere vor sich. Der Beruf des Physiotherapeuten hat zum Ziel, Menschen dabei zu unterstützen, ihre körperliche Funktionsfähigkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Selbstständigkeit im Alltag wiederzuerlangen
Krankengymnastik am Gerät ist eine Form der physiotherapeutischen Behandlung, bei der speziell entwickelte Geräte eingesetzt werden, um gezieltes Muskeltraining und gezielte Bewegungsabläufe durchzuführen. Diese Art von Therapie kann bei vielen unterschiedlichen Beschwerden eingesetzt werden, beispielsweise bei Verletzungen, muskulären Dysbalancen oder degenerativen Erkrankungen.
Kältetherapie, auch Kryotherapie genannt, ist eine medizinische Behandlung, bei der Kälte zur Schmerzlinderung und zur Reduktion von Schwellungen und Entzündungen eingesetzt wird. Diese Behandlung, bei der der Körper oder ein Teil davon sehr niedrigen Temperaturen ausgesetzt wird, wird häufig in der Sportmedizin eingesetzt, um Muskelschmerzen zu lindern und die Heilung von Verletzungen zu beschleunigen, aber auch in anderen Bereichen wieder Dermatologie oder der Onkologie wird sie angewendet.
Krankengymnastik hilft Menschen, als eine wichtige medizinische Behandlung, ihre Beweglichkeit und körperliche Funktionen zu verbessern oder wiederherzustellen. Doch wer kann eigentlich Krankengymnastik verschreiben? In diesem Blogbeitrag wollen wir diese Frage beantworten.
Es ist eine effektive Form der Behandlung, die sich auf die muskuloskelettale Funktion und Mobilität konzentriert, um Patienten zu helfen, das Beste aus ihrer Beweglichkeit herauszuholen. Schlingentischtherapie ist eine dynamische, aktive Behandlung, die auf die Behandlung einer Vielzahl von Bedingungen ausgerichtet ist. Es wird häufig als Ergänzung zu anderen Physiotherapieformen verwendet, um die Ergebnisse zu verbessern.
Physiotherapie und Krankengymnastik sind Begriffe, die oft synonym verwendet werden. In diesem Beitrag werden wir uns mit dem Unterschied zwischen Physiotherapie und Krankengymnastik beschäftigen.
Cyriax ist eine Technik zur Behandlung von Muskel- und Skeletterkrankungen. Es wurde von einem Orthopäden namens James Cyriax im Jahr 1932 entwickelt.
Der Bewegungsapparat ist ein komplexes System, das durch die Kombination verschiedener Muskeln, Sehnen, Gelenke und Bänder sowie die Koordination zwischen Muskeln und Gelenken funktioniert. Ein gut funktionierender Bewegungsapparat ist notwendig, um eine gute Mobilität und Funktionalität zu erhalten.
Ein Physiotherapeut*in ist ein Gesundheitsfachkraft, der sich auf die Behandlung von Schmerzen und Einschränkungen des Bewegungsapparates spezialisiert hat. Sie helfen Patient*innen dabei, ihre Mobilität und Funktionalität wiederzuerlangen und zu verbessern.
Die Funktionelle Bewegungslehre(FBL) ist ein Konzept, das sich darauf konzentriert, die Bewegungsabläufe und Funktionen des menschlichen Körpers zu verstehen und zu verbessern. Diese Lehre konzentriert sich nicht nur auf die Muskeln, sondern auch auf die Kontrolle des Nervensystems, die Kraft, die Flexibilität, die Koordination und die Balance.
Fußreflexzonenmassage ist eine alte Technik, die sich auf die Druckpunkte in den Füßen konzentriert und zur Entspannung und zur Linderung von Schmerzen beitragen kann. Es ist eine alte Technik, die sich seit Jahrtausenden bewährt hat und heute wieder in vielen Kulturen und Gesundheitssystemen praktiziert wird.
Damit Du Dich bei uns rundum wohlfühlst, bieten wir Dir neben spannenden Projekten, einem attraktiven Arbeitsumfeld und einem vielfältigen Tätigkeitsfeld auch noch viele weitere Benefits. Wir wissen: Das sagen Viele. Doch uns ist sehr wichtig, dass unsere Benefits Dir wirklichen Mehrwert bringen und dazu beitragen, dass Du gerne bei Daniel Philipp Physiotherapie arbeitest. Erfahre mehr in unserem Artikel.
Zu den Besonderheiten der Daniel Philipp Physiotherapie gehört, dass wir den Fokus auf die Sportphysiotherapie legen. Dabei handelt es sich um eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die entwickelt wurde, um alle Arten von Sportverletzungen zu behandeln, unabhängig davon, ob sie während des Grundtrainings oder im Wettkampf entstanden sind.
Skoliose ist eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule, die am häufigsten während des Wachstumsschubs vor der Pubertät auftritt. In etwa 85 % der Fälle ist die Ursache für den Ausbruch der Krankheit nicht bekannt.
Ein luxierter Atlas kann zu einer Verengung im Bereich des Schädellochs und des Wirbelkanals (Foramen Magnum) führen. Dadurch können das Rückenmark, die Hirnnerven, die Nervenfurchen, die Wirbelarterien, die Halsschlagader und die Lymphgefäße einem ständigen Druck ausgesetzt sein.
Ein Meniskusriss ist neben dem vorderen Kreuzband eine der häufigsten Knieverletzungen, insbesondere bei Sportreibenden. Sie wird durch einen Riss oder Bruch des Faserknorpels verursacht, der als Polster zwischen Schienbein und Oberschenkelknochen fungiert und als Meniskus bezeichnet wird. Heute soll es um eine Sportverletzung gehen, mit der wir uns bei Daniel Philipp Physiotherapie ständig auseinandersetzen. Der Meniskus spielt eine wichtige Rolle im Kniegelenk, denn er trägt zur Gewichtsverteilung bei und wirkt sich direkt auf die Stabilität aus.
Arthrose ist eine rheumatische Erkrankung bei der der Gelenkknorpel aus verschiedenen Gründen degeneriert und eine Reihe von Symptomen wie Schmerzen und Einschränkungen der Gelenkamplitude auftreten, die die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen.
Dann schreiben Sie über das Kontaktformular oder rufen Sie an. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.